- Perkin-Umlagerung
- Per|kin-Um|la|ge|rung ['pə:kin-; nach Sir W. H. Perkin]: unter Einwirkung von Brom u. Alkali auf Cumarin eintretende Ringverengerung, bei der das Benzofurangerüst entsteht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bamberger-Umlagerung — Die Bamberger Umlagerung ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und nach ihrem Entdecker, dem deutschen Chemiker Eugen Bamberger, benannt. Die Reaktion dient der Synthese von para Hydroxyanilin Derivaten aus Phenylhydroxylamin… … Deutsch Wikipedia
Liste der organischen Reaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Liste von Namensreaktionen — Namensreaktionen sind Reaktionen und Reaktionsmechanismen in der organischen Chemie, die bekannt genug sind oder häufig verwendet werden, um einen Namen zu tragen. Die Reaktionen sind entweder nach ihren Entdeckern oder nach einer Chemikalie… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktion — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Namensreaktionen — Viele Reaktionen bzw. Reaktionsmechanismen der organischen Chemie sind als Namensreaktionen[1] bekannt. Sie sind nach ihren tatsächlichen oder häufig vermeintlichen Entdeckern oder Schlagworten benannt und bilden ein Vokabular, mit dem sich… … Deutsch Wikipedia
Nucleophile Addition — Die nukleophile Addition (siehe dazu: Nukleophilie) ist ein Reaktionsmechanismus in der organischen Chemie, bei dem ein Nukleophil (Anion oder Lewis Base) eine Mehrfachbindung angreift. Das Nukleophil wird der angegriffenen Verbindung hinzugefügt … Deutsch Wikipedia
August Wilhelm von Hofmann — Foto nach dem Gemälde von … Deutsch Wikipedia
Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… … Lexikon der gesamten Technik
Cyclol — Figure 1: In the classic cyclol reaction, two peptide groups are linked by a N C’ bond, converting the carbonyl oxygen into a hydroxyl group. Although this reaction occurs in a few cyclic peptides, it is disfavored by free energy, mainly because… … Wikipedia
Hipótesis del ciclol — Reacción del ciclol clásica. Dos grupos peptídicos se unen por enlace N C , convirtiendo el oxígeno carbonílico en una grupo hidroxilo. Si bien esta reacción ocurre en unos pocos péptidos cíclicos, es desfavor … Wikipedia Español